.........von Omi´s Eierlikör,.......freu...........
für 1000ml braucht ihr:
7 Eigelb
200 ml Sahne
250 g Puderzucker
400ml Doppelkorn
200ml Weinbrand
die Eigelbe mit der Sahne und dem Puderzucker in eine feuerfeste Form geben und mit dem Schneebesen verschlagen.
Die Schüssel in heißes Wasserbad stellen und den Eischaum mit dem Schneebesen zu einer Creme aufschlagen.
Die Eicreme vom Herd nehmen, die Schüssel in Eiswasser stellen und die Eicreme kalt schlagen. Korn und Weinbrand mit dem Schneebesen unterrühren und in gut verschließbare Flaschen füllen.
den Eierlikör im Kühlschrank aufbewahren, dann ist er ca. 6 Wochen haltbar.
Keine Angst, hört sich etwas schwierig an, ist es aber nicht!!!
Mann kann auch nur 600ml Doppelkorn nehmen und den Weinbrand weglassen.
Ich wünsche euch dabei gutes gelingen!!!
Da ich leider im Moment nicht zum nähen komme,................
zeige ich euch mal was Joline gestern in der Schule genäht hat,....................ganz stolz bin.........
Ist das nicht ein schöner Eierwärmer???............

liebe Grüße
Boah, lecker, den mache ich auch mal *prost* *hicks* ;o)
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Coco
DANKE! Der Eierwärmer ist toll!
AntwortenLöschenWieviel Likörchen ergibt denn das Rezept in etwa?
Hallo Karla,
AntwortenLöschender Eierwärmer von Joline ist ganz klasse geworden. Ein richtig süßes Häschen.
Wegen der Fastenzeit und der begrenzten Haltbarkeit werde ich mich Karsamstag an Dein rezept machen, um es Ostern zu verschenken. Wir haben sowieso zuviel Weinbrand. Den bekommt mein Mann immer von sämtlichen Vertretern, aber so pur trinkt ihn bei uns keiner!
Danke dafür! :-)
Viele liebe GRüße
Melanie
vielen lieben dank für das rezept, werde ich ausprobieren.
AntwortenLöschenlg patti
Danke für das Omi-Rezept ;o). Kann man eigentlich auch einen elektrischen Mixer nehmen zum Rühren? Sonst hat man womöglich zwar köstlichen Eierlikör, aber auch eine Sehnenscheidenentzündung *hihi*.
AntwortenLöschenJolines Eierwärmer ist ganz süß geworden!!!
Liebe Grüße
Petra
So ein süßer Eierwärmer! Der Brief ist übrigens ENDLICH unterwegs. Jetzt, wo es wieder schön ist kann man die kleine Dame kaum im Haus halten...
AntwortenLöschenGLG Bernadette
Liebe Karla,
AntwortenLöschen1000 Dank an dich für das Rezept! Das werde ich direkt am Woende mal probieren!
Freu mich schon!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
GGLG
Petra